Privatsphäre und Datenschutz

 
 

Diese Datenschutzbestimmungen gelten für den Online-Shop "BallonPOST.de"

Datenschutz

1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung

wir freuen uns über Dein Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angebot auf unseren Webseiten. Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten (im folgenden kurz "Daten") ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Dich daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Deinem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.

 

2. Verantwortliche Stelle / Diensteanbieter

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetztes (TMG) ist:

Ballons per POST by Luftikus
Inhaberin: Blagitsa Dimkovska
Aegidiistr. 54
D-48143 Münster
Tel.: 0251 / 47615*
E-Mail: info@luftikus.e

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE

*Die Höhe der Telefonkosten bestimmt sich nach Deinem jeweiligen Telefonvertrag und -tarif.

Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richte bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@luftikus.de

 

3. Erhebung und Verwendung Deiner Daten

Wir verwenden Ihre Bestandsdaten ausschließlich zur Abwicklung Deiner Anfrage / Bestellung. Alle Kundendaten, werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) von uns gespeichert und verarbeitet.

Du hast jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und ggf. Löschung Deiner gespeicherten Daten. Bitte senden Dein Verlangen an die vorgenannte Adresse. Wir geben Deine personengebundenen Daten einschließlich Deiner Hausadresse und Email Adresse nicht ohne Deine ausdrückliche Zustimmung und jederzeit widerrufliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, welche zur Bestellabwicklung die Daten benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftrage Versandunternehmen oder das mit der Zahlung beauftragte Kreditunternehmen). Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Deiner Daten unterscheiden sich danach, ob Du unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nimmst:

a) Informatorische Nutzung

Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Du personenbezogene Daten angibst. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Deiner Daten, die uns Dein Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseite

- Deinen Browsertypen

- die Browser-Einstellungen

- das verwendete Betriebssystem

- die von Dir zuletzt besuchte Seite

- die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei

übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

sowie Deine IP-Adresse.

Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nichtpersonenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Dir abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Deines Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.

b) Nutzung von Angeboten

Soweit Du von uns auf unserem Internetauftritt angebotene Leistungen, wie etwa die Bestellung von Waren oder einen Newsletters, in Anspruch nehmen willst, ist es dagegen nötig, dass Du dazu weitere Daten angibst Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich sind, also etwa Deine postalischen Anschrift bei einer Zusendung eines Gutscheins per Post. Weitere Angaben kannst Du freiwillig tätigen; sie sind von uns entsprechend markiert. Die Erhebung oder Verwendung Deiner Daten erfolgt zu dem Zweck, die von Dir gewünschte Leistung zu erbringen, also etwa die Gutscheinbestellung abzuwickeln oder Deinen von Dir gewünschten und auf Dich zugeschnittenen Newsletter zuzusenden. Deine Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben. Dabei kann es sich um technische Dienstleister oder uns beim Versand unterstützende Dienstleister handeln. Die Weitergabe Deiner Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

4. Datenschutzrechtliche Einwilligung

Über die Abwicklung der von Dir gewünschten Leistungen hinaus möchten wir gerne - selbstverständlich nur, soweit Du darin an gesonderter Stelle explizit einwilligst - einen auf Deine Interesse ausgerichteten Internetauftritt bieten sowie Dir gelegentlich per Post oder E-Mail (in Form unseres Newsletters) für Dich auf Basis Deiner Daten interessanten Neuigkeiten und Hinweise über unser Unternehmen oder unser Waren- und Dienstleistungsangebot zukommen lassen und Deine Daten zur dazu notwendigen Auswertung sowie zu Marktforschungszwecken verwenden. Hierfür ist es technisch nötig, dass wir Deine anfallenden sowie angegebenen Daten in Nutzungsprofilen zusammenfassen und diese zu vorgenannten Zwecken auswerten. Dies erfolgt lediglich intern und nur zu vorgenannten Zwecken. Deine Einwilligung kannst Du gesondert abgeben. Du kannst sie im Anschluss jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

5. Newsletter

Um sich bei unserem E-Mail-Newsletterdienst anmelden zu können, benötigen wir neben Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung mindestens Deine E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Etwaige weitere Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um Dich persönlich ansprechen und den Inhalt des Newsletters persönlich ausgestaltet zu können sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse klären zu können. Für den Newsletterversand verwenden wir in der Regel das sog. Double Opt-In-Verfahren, dh. Wir werden Dir erst dann den Newsletter zusenden, wenn Du zuvorDeine Anmeldung über eine Dir zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigst. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Du selbst dich als Inhaber der angegebene E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden kannst. Deine diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah binnen 2 Wochen nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mai erfolgen, da andernfalls Deine Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird. Du kannst einen von dir bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu kannst Du uns entweder eine formlose E-Mail an info@luftikus.de zusenden oder über den Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.

6. Einsatz von Cookies

Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseite von unserem Webserver an Deinen Browser gesandt und von diesem auf Deinem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Wir setzen nur sog. Session-Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet) ein, also solche, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Zweck dieser Cookies ist, Deinen Rechner während eines Besuchs unseres Internetauftritts beim Wechsel von einer unserer Webseiten zu einer anderen unserer Webseiten weiterhin zu identifizieren und das Ende Deines Besuchs feststellen zu können. Die Cookies werden gelöscht, sobald Du Deine Browsersitzung beendet. Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, kannst Du durch die Einstellungen in Deinem Browser selbst bestimmten. Du kannst in Deinem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmten Webseiten einschränken oder Deinen Browser so konfigurieren, dass er Dich automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Dich um Rückmeldung dazu bittet. Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerding aus technischen Gründen erforderlich, die genannten Session Cookies zuzulassen. Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Wir setzten auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbinden.

 

7. Einsatz von Google Analytics

Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen. Die Webseite benutzt Google Analytics, eine Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an eine Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Fall der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Deinee IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die voll IP-Adresse an eine Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Webseite Auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und im weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browsersoftware verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterlädst und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

8. Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Wir weisen Sie darauf hin, dass Du eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kannst. Einer etwaigen - im Rahmen dieser Datenschutzerklärung - erfolgenden Erstellung von Nutzungsprofilen durch uns zu Werbe- und Marktforschungszwecken sowie zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Webseiten kannst Du ebenfalls jederzeit widersprechen. Dazu wende Dich sich am besten formlos per E-Mail an: info@luftikus.de

9. Social Media-Plugins

a) Facebook-Plugin (Like-Button) Informationen zum Netzwerkbetreiber

Auf unserer Seite sind Plugins des sozialen Facebook Ireland Limited Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland integriert (http://de-de.facebook.com/legal/terms). Das Plugin wird durch das Facebook Logo und/oder den "Like-Button" (Geffält mir) Button auf unserer Seite sichtbar. Folgendes Plugins werden durch Facebook zur Verfügung gestellt: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Soweit Du keine Zuordnung des Besuches dieser Website zum Deinem Facebook-Nutzerprofil wünschst, melde Dich bitte bei Deinem Facebook-Profil ab.

Informationen über die dem Netzwerbetreiber Facebook zur Verfügung gestellten Daten:

Sobald Du unsere Seite besuchst, stellt das Plugin eine direkte Verbindung zum Facebook Server her. Facebook erhält dabei u.a. die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse unsere Website besucht hast. Soweit Du den Facebook "Like-Button" (Gefällt-mir) anklickst, besteht die Möglichkeit den Inhalt unserer Seite auf Deinem Facebook-Profil zu verlinken.Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir nur die nachfolgend dargestellten Kenntnisse über die Datenverarbeitung durch Facebook haben (Infos unter: http://de.facebook.com/about/privacy/your-info):

Grundsätzlich werden bei jeder Interaktion mit Facebook Daten an Facebook übermittelt. Im Zusammenhang mit den Social Media Plugins werden insbesondere folgende Daten erhoben: Facebook erhält Daten von dem Computer, Handy oder anderem Gerät, mithilfe dessen auf Facebook zugegriffen wird, auch wenn sich mehrere Nutzer über dasselbe Gerät anmelden. Bei diesen Daten kann es sich um die IP-Adresse Nutzers und andere Informationen über Dinge wie beispielsweise dem jeweiligen Internetdienst, dem Standort, die Art (einschließlich IDs) des genutzten Browsers oder der jeweils besuchten Seiten handeln. Facebook erhält die Daten immer dann, wenn der Nutzer ein Spiel, eine Anwendung oder eine Webseite nutzt, welche/s die Facebook Plattform verwendet, oder wenn der Nutzer eine Webseite besuchst, auf der eine Facebook-Funktion (wie zum Beispiel ein Social Media Plugins) vorhanden ist, manchmal auch über Cookies. Diese Daten können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite enthalten; dies gilt auch für die Internetadresse oder die URL, auf der sich der Nutzer befindest, und ebenso für die technischen Daten über die IP-Adresse und den von dem Nutzer genutzten Browser sowie das von dem Nutzer verwendete Betriebssystem; enthalten ist auch die Nutzerkennnummer, wenn du der Nutzer auf Facebook angemeldet bist.

Facebook nutzt die Daten wie folgt (Zitat): "Wir stellen auch Daten aus denjenigen Informationenzusammen, die wir bereits über dich und deine Freunde haben. Beispielsweise stellen wir gegebenenfalls Daten über dich zusammen, um festzulegen, welche Freunde wir dir in deinen Neuigkeiten anzeigen oder welche Freunde wir dir zur Markierung in den von dir geposteten Fotos vorschlagen. Wir können deinen derzeitigen Wohnort mit GPS-Daten und anderen Ortsangaben, die wir über dich haben, zusammenführen, um dich und deine Freunde beispielsweise über Personen oder Veranstaltungen in eurer Nähe zu informieren oder dir Angebote anzubieten, an denen du eventuell interessiert bist. Gegebenenfalls stellen wir auch Daten über dich zusammen, um dir Werbeanzeigen anzuzeigen, die für dich von größerer Relevanz sind. Wenn wir deinen GPS-Standort erhalten, führen wir ihn mit anderen Ortsangaben zusammen, die wir über dich haben (wie deinen derzeitigen Wohnort). Allerdings speichern wir diese Angaben nur so lange, wie sie uns nützen, um dir Dienstleistungen anzubieten; so behalten wir deine letzten GPS-Koordinaten, um dir entsprechende Benachrichtigungen zu senden. Wir stellen unseren Werbepartnern und Kunden nur Daten zur Verfügung, nachdem wir deinen Namen sowie alle anderen personenbezogenen Informationen von diesen entfernt haben oder sie auf eine Weise mit den Daten anderer Nutzer kombiniert haben, durch die sie nicht mehr mit dir in Verbindung gebracht werden können."

b) Twitter Plugin

Unser Internetauftritt verwendet Plugins des Dienstes "twitter.com" "twitter" wird von der Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben ("Twitter").

Das Plugin können sie am Twitter-Logo erkennen. Wenn Du unsere Seite besuchst, baut Dein Browser eine direkte Verbindung mit dem Server der Firma Twitter auf. Aufgrund der Einbindung des Plugins erhält Twitter die Information, dass Du eine Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hast. Soweit Du unter Deinem Twitter-Account (Konto) eingeloggt (angemeldet bist), kann Twitter den Besuch Deinem Twitter Account (Konto) zuordnen. Soweit Du den Twitter- Button betätigst, werden die entsprechenden Information von Deinem Browser direkt an Twitter übermittelt. Twitter speichert diese Daten, Informationen über die dem Netzwerbetreiber Twitter zur Verfügung gestellten Daten: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir nur die nachfolgend dargestellten Kenntnisse über die Datenverarbeitung durch twitter haben (Infos unter: https://twitter.com/privacy):

Ausweislich der Angaben erhebt Twitter folgende Daten:

“Die Informationen ("Log-Daten"), die Sie durch die Nutzung der Dienste erzeugen, werden von Twitter Servern automatisch aufgezeichnet. Zu den Log-Daten gehören unter anderem Ihre IP-Adresse, der Browsertyp, das Betriebssystem, die zuvor aufgerufene Webseite, besuchte Seiten, der Standort, Ihr Mobilfunkanbieter, Ihr mobiles Gerät, Applikations-IDs, Suchbegriffe sowie Cookie-Informationen. Twitter erhält Log-Daten, sobald Sie mit Twitter Diensten interagieren, zum Beispiel, wenn Sie die Twitter Websites besuchen oder sich bei Twitter anmelden; wenn Sie auf eine Twitter E-Mail-Benachrichtigungen reagieren und Ihren Twitter-Account verwenden, um sich auf einer Website oder in einer Anwendung eines Drittanbieters zu authentifizieren, oder wenn Sie die Website eines Drittanbieters besuchen, die eine Twitter-Schaltfläche oder ein Twitter-Widget enthält.

Diese Daten werden wie folgt verwendet:

Twitter verwendet die Log-Daten, um die Dienste bereitzustellen und sie zu bewerten, anzupassen und zu verbessern. Falls Twitter die Log-Daten nicht bereits vorher gelöscht hat, werden diese Daten nach 18 Monaten entweder gelöscht oder alle allgemeinen Account-Kennungen, wie IDeine Nutzernamen, Deine vollständige IP-Adresse sowie Deine E Mail-Adresse entfernt. Wenn Du verhindern möchtst, dass Twitter über unseren Internetauftritt Daten über Dich sammelt, must DuDich vor Deinem Besuch des Internetauftritts beim Twitter-Profil abmelden.

c) Google +1

Auf dieser Seite ist das Plugin „Google + 1“ integriert. Das Plugin wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (Google) betrieben. Beim Besuch unserer Seite stellt das Plugin eine direkte Verbindung mit den Servern von Google her. Hierdurch wird die Information, dass Du die Website unter Deiner IP Adresse besucht hast an Google weitergegeben. Bist Du während des Besuches unserer Seite in Deinem Google +1 oder Google Konto eingeloggt, kann Google den Besuch der Website Deinem Benutzerkonto zuordnen. Die Daten werden direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Google. Weitere Informationen findest Du unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Wenn Du eine Übermittlung der Daten unterbinden möchtest, musst Du dich vor dem Besuch unserer Seite aus Deinem Google +1 Konto oder Benutzerkonto ausloggen.

 

10. Datensicherheit

Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unserer Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.